Hauptnavigation

Schulaustausch für eine global gerechte Welt

ENSA-Programm: Schulpartnerschaft zwischen Bremen und Ukunda

Der Projektfilm von ENSA, dem Entwicklungspolitischen Schulaustauschprogramm von Engagement Global, zeigt die Schulpartnerschaft zwischen der Gesamtschule Bremen Mitte und der Lulu High School in Ukunda, Kenia. Die Dreharbeiten fanden Ende 2018 in Ukunda und Bielefeld statt.

Aktuelles

Weltkarte der ENSA-Projekte

  • OECD-DAC Länder
  • OECD-DAC-Länder mit ENSA-Projekten

Veranstaltungen

29
Mär
Info-Veranstaltung: Lasst uns Nord-Süd-Schulpartnerschaften gestalten

Mittwoch, 29. März 2023 | Offene Veranstaltung | Online

Info-Veranstaltung: Lasst uns Nord-Süd-Schulpartnerschaften gestalten

Mittwoch, 29. März 2023 | Offene Veranstaltung | Online

Info-Veranstaltung zum ENSA-Programm für NROs die im Bereich Globales Lernen und Schulpartnerschaften aktiv sind.
20
Apr
Begegnungsreise klimaneutral – geht das?

Donnerstag, 20. April 2023 | Offene Veranstaltung | Online

Begegnungsreise klimaneutral – geht das?

Donnerstag, 20. April 2023 | Offene Veranstaltung | Online

Wir möchten uns zu Ideen und Inspirationen für eine klimabewusste Gestaltung von Nord-Süd-Schulpartnerschaftsbegegnungen austauschen.
11
Mai
Schulgärten verbinden - Globale Perspektiven durch gemeinsames Gärtnern entdecken

Donnerstag, 11. Mai 2023 | Offene Veranstaltung | Online

Schulgärten verbinden - Globale Perspektiven durch gemeinsames Gärtnern entdecken

Donnerstag, 11. Mai 2023 | Offene Veranstaltung | Online

Schulgärten gibt es überall und bieten Anknüpfungspunkte für Schulpartnerschaften. Was wächst bei euch? Wie nutzt ihr eure Ernte? Welche Anbauweisen können wir austauschen und gemeinsam ausprobieren?
12
Mai
ENSA: Online-Infoveranstaltung für Interessierte

Freitag, 12. Mai 2023 | Offene Veranstaltung | Online

ENSA: Online-Infoveranstaltung für Interessierte

Freitag, 12. Mai 2023 | Offene Veranstaltung | Online

Diese Informationsveranstaltung richtet sich an alle, die an einer ENSA-Förderung einer Schulpartnerschaft in Ländern Afrikas, Asiens, Lateinamerikas oder Südosteuropas interessiert sind.

Warum eine ENSA-Schulpartnerschaft?

Video-Empfehlung

Globale Probleme gemeinsam anpacken - mit Bildung für nachhaltige Entwicklung

Bildung für nachhaltige Entwicklung, oder auch Globales Lernen genannt, hilft uns globale Probleme gemeinsam nachhaltig anzupacken. Dieses Engagement betrifft den Schulunterricht, aber auch Freizeitaktivitäten und den Alltag. Zum Beispiel in Jugendclubs, in Naturschutz- und Sportvereinen oder bei Schulpartnerschaften.

Globales Lernen als übergreifendes Bildungskonzept

Erkennen. Bewerten. Handeln. Globales Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung sind übergreifende Bildungskonzepte. Dabei geht es darum sich mit zukunftsfähigem Denken und Handeln im Globalen Norden und Süden auseinanderzusetzen - in der Schule, in Jugendclubs, Naturschutz- und Sportvereinen und ganz praktisch im eigenen Alltag.

ENSA-Programm: Wir machen Globales Lernen erlebbar

Der ENSA-Programmfilm stellt in aller Kürze das Programm vor. Der Film erklärt, was ENSA macht und welchen Wert die Arbeit von ENSA hat. ENSA-Schulpartnerschaften machen Globales Lernen erlebbar. Sie bieten die Chance, die Welt aus einer anderen Perspektive zu sehen, global zu denken und engagiert zu handeln.

ENSA erklärt: Ein Jahr mit ENSA

In diesem Video erklärt Boussa Thiam wie die ENSA-Förderung funktioniert, vom Förderantrag bis zum Verwendungsnachweis.

ENSA erklärt: Wie geht das mit dem Geld bei ENSA?

Die finanzielle Förderung ist eine Anteilsfinanzierung der zuwendungsfähigen Ausgaben. Diese und andere Regeln der Förderung erklärt Boussa Thiam in diesem Video.

ENSA erklärt: Die pädagogische Begleitung der ENSA-Lernreise

Boussa Thiam erklärt die pädagogische Begleitung vom ENSA-Programm in weniger als fünf Minuten.