Hauptnavigation

Schulaustausch für eine global gerechte Welt

ENSA-Programm: Schulpartnerschaft zwischen Bremen und Ukunda

Der Projektfilm von ENSA, dem Entwicklungspolitischen Schulaustauschprogramm von Engagement Global, zeigt die Schulpartnerschaft zwischen der Gesamtschule Bremen Mitte und der Lulu High School in Ukunda, Kenia. Die Dreharbeiten fanden Ende 2018 in Ukunda und Bielefeld statt.

Aktuelles

Weltkarte der ENSA-Projekte

  • OECD-DAC Länder
  • OECD-DAC-Länder mit ENSA-Projekten

Veranstaltungen

31
Jul

ENSA-Projektskizze in der Förderprojektsoftware (FöPro)

Donnerstag, 31. Juli 2025 | Offene Veranstaltung | Online | Absender: ENSA - Entwicklungspolitisches Schulaustauschprogramm

Online-Tutorial zur Antragsstellung im ENSA-Programm in der Förderprojektsoftware (FöPro)

Mehr Information:

20
Aug

ENSA-Projektskizze in der Förderprojektsoftware (FöPro)

Mittwoch, 20. August 2025 | Offene Veranstaltung | Online | Absender: ENSA - Entwicklungspolitisches Schulaustauschprogramm

Online-Tutorial zur Antragsstellung im ENSA-Programm in der Förderprojektsoftware (FöPro)

Mehr Information:

21
Aug

ENSA: Online-Infoveranstaltung für Interessierte

Donnerstag, 21. August 2025 | Offene Veranstaltung | Online | Absender: ENSA - Entwicklungspolitisches Schulaustauschprogramm

Informationsveranstaltung für alle, die an einer ENSA-Förderung für eine Partnerschaft mit Schulen in Ländern Afrikas, Asiens, Lateinamerikas oder Südosteuropas interessiert sind.

Mehr Information:

16
Sep

ENSA-Projektskizze in der Förderprojektsoftware (FöPro)

Dienstag, 16. September 2025 | Offene Veranstaltung | Online | Absender: ENSA - Entwicklungspolitisches Schulaustauschprogramm

Online-Tutorial zur Antragsstellung im ENSA-Programm in der Förderprojektsoftware (FöPro)

Mehr Information:

Warum eine ENSA-Schulpartnerschaft?

Video-Empfehlung

Seit mehr als 20 Jahren bringt das ENSA-Programm junge Menschen zusammen, die gemeinsam über Grenzen hinweg Brücken bauen. Durch Schulpartnerschaften entstehen Freundschaften, zukunftsweisende Projekte und ein tieferes Verständnis füreinander.

Gemeinsam weltweit – Nord-Süd-Schulpartnerschaften mit ENSA

Globale Herausforderungen erfordern globale Lösungen: Egnatio Mtawa (Tansania), Minnie Maisie Salanga (Philippinen), Moses Lwila (Tansania) und Sylvia Ungherini (Argentinien) berichten von ihren Erfahrungen mit Schulpartnerschaften und deren Bedeutung für eine nachhaltige und gerechte Welt.

Globale Probleme gemeinsam anpacken - mit Bildung für nachhaltige Entwicklung

Bildung für nachhaltige Entwicklung, oder auch Globales Lernen genannt, hilft uns globale Probleme gemeinsam nachhaltig anzupacken. Dieses Engagement betrifft den Schulunterricht, aber auch Freizeitaktivitäten und den Alltag. Zum Beispiel in Jugendclubs, in Naturschutz- und Sportvereinen oder bei Schulpartnerschaften.

ENSA-Programm: Schulpartnerschaft zwischen Bremen und Ukunda

Der Projektfilm von ENSA, dem Entwicklungspolitischen Schulaustauschprogramm von Engagement Global, zeigt die Schulpartnerschaft zwischen der Gesamtschule Bremen Mitte und der Lulu High School in Ukunda, Kenia. Die Dreharbeiten fanden Ende 2018 in Ukunda und Bielefeld statt.

Globales Lernen als übergreifendes Bildungskonzept

Erkennen. Bewerten. Handeln. Globales Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung sind übergreifende Bildungskonzepte. Dabei geht es darum sich mit zukunftsfähigem Denken und Handeln im Globalen Norden und Süden auseinanderzusetzen - in der Schule, in Jugendclubs, Naturschutz- und Sportvereinen und ganz praktisch im eigenen Alltag.

ENSA-Programm: Wir machen Globales Lernen erlebbar

Der ENSA-Programmfilm stellt in aller Kürze das Programm vor. Der Film erklärt, was ENSA macht und welchen Wert die Arbeit von ENSA hat. ENSA-Schulpartnerschaften machen Globales Lernen erlebbar. Sie bieten die Chance, die Welt aus einer anderen Perspektive zu sehen, global zu denken und engagiert zu handeln.