Hauptnavigation

Schulaustausch für eine global gerechte Welt

ENSA-Programm: Schulpartnerschaft zwischen Bremen und Ukunda

Der Projektfilm von ENSA, dem Entwicklungspolitischen Schulaustauschprogramm von Engagement Global, zeigt die Schulpartnerschaft zwischen der Gesamtschule Bremen Mitte und der Lulu High School in Ukunda, Kenia. Die Dreharbeiten fanden Ende 2018 in Ukunda und Bielefeld statt.

Aktuelles

Weltkarte der ENSA-Projekte

  • OECD-DAC Länder
  • OECD-DAC-Länder mit ENSA-Projekten

Veranstaltungen

22
Jan

Mit- und voneinander Lernen - Chancen von Nord-Süd-Schulpartnerschaften für Transformation

Mittwoch, 22. Januar 2025 | Offene Veranstaltung | Online | Absender: ENSA - Entwicklungspolitisches Schulaustauschprogramm

Gut begleitete Nord-Süd-Schulpartnerschaften bieten den Teilnehmenden viele Lernmöglichkeiten. Welche das sein können, erarbeiten wir in diesem Workshop.

Mehr Information:

18
Feb

Bilder im Kopf - Durch Nord-Süd-Schulpartnerschaften Vorurteile abbauen und neue Perspektiven eröffnen

Dienstag, 18. Februar 2025 | Offene Veranstaltung | Online | Absender: ENSA - Entwicklungspolitisches Schulaustauschprogramm

Wir alle haben Vorurteile und Bilder im Kopf, wenn es zum Beispiel um andere Länder geht. Wie können wir damit gut umgehen, um unsere schulpartnerschaftliche Zusammenarbeit zu verbessern?

Mehr Information:

20
Mär

Geschlechtergleichstellung erreichen (SDG 5) - Das Entwicklungsziel Nummer 5 als Thema für eine Nord-Süd-Schulpartnerschaftsbegegnung

Donnerstag, 20. März 2025 | Offene Veranstaltung | Online | Absender: ENSA - Entwicklungspolitisches Schulaustauschprogramm

Das globale Entwicklungsziel 5 fordert die Gleichstellung der Geschlechter. Was genau beinhaltet dieses Ziel und wie kann das Thema im Rahmen einer Schulpartnerschaftsbegegnung umgesetzt werden?

Mehr Information:

29
Apr

Vom Schulaustausch erzählen, aber wie? Diskriminierungssensible Kommunikation in Nord-Süd-Schulpartnerschaften

Dienstag, 29. April 2025 | Offene Veranstaltung | Online | Absender: ENSA - Entwicklungspolitisches Schulaustauschprogramm

Dieser Workshop gibt Denkanstöße dazu, wie von den Erfahrungen während der Schul-Begegnungsreisen in sozialen Medien, Schule und Presse berichtet werden kann, ohne Stereotype zu reproduzieren.

Mehr Information:

Warum eine ENSA-Schulpartnerschaft?

Video-Empfehlung

Globale Probleme gemeinsam anpacken - mit Bildung für nachhaltige Entwicklung

Bildung für nachhaltige Entwicklung, oder auch Globales Lernen genannt, hilft uns globale Probleme gemeinsam nachhaltig anzupacken. Dieses Engagement betrifft den Schulunterricht, aber auch Freizeitaktivitäten und den Alltag. Zum Beispiel in Jugendclubs, in Naturschutz- und Sportvereinen oder bei Schulpartnerschaften.

ENSA-Programm: Schulpartnerschaft zwischen Bremen und Ukunda

Der Projektfilm von ENSA, dem Entwicklungspolitischen Schulaustauschprogramm von Engagement Global, zeigt die Schulpartnerschaft zwischen der Gesamtschule Bremen Mitte und der Lulu High School in Ukunda, Kenia. Die Dreharbeiten fanden Ende 2018 in Ukunda und Bielefeld statt.

Globales Lernen als übergreifendes Bildungskonzept

Erkennen. Bewerten. Handeln. Globales Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung sind übergreifende Bildungskonzepte. Dabei geht es darum sich mit zukunftsfähigem Denken und Handeln im Globalen Norden und Süden auseinanderzusetzen - in der Schule, in Jugendclubs, Naturschutz- und Sportvereinen und ganz praktisch im eigenen Alltag.

ENSA-Programm: Wir machen Globales Lernen erlebbar

Der ENSA-Programmfilm stellt in aller Kürze das Programm vor. Der Film erklärt, was ENSA macht und welchen Wert die Arbeit von ENSA hat. ENSA-Schulpartnerschaften machen Globales Lernen erlebbar. Sie bieten die Chance, die Welt aus einer anderen Perspektive zu sehen, global zu denken und engagiert zu handeln.

ENSA erklärt: Ein Jahr mit ENSA

In diesem Video erklärt Boussa Thiam wie die ENSA-Förderung funktioniert, vom Förderantrag bis zum Verwendungsnachweis.

ENSA erklärt: Wie geht das mit dem Geld bei ENSA?

Die finanzielle Förderung ist eine Anteilsfinanzierung der zuwendungsfähigen Ausgaben. Diese und andere Regeln der Förderung erklärt Boussa Thiam in diesem Video.

ENSA erklärt: Die Pädagogische Begleitung der ENSA-Lernreise

Boussa Thiam erklärt die pädagogische Begleitung vom ENSA-Programm in weniger als fünf Minuten.