Partnerschule gefunden – und jetzt? Langlebige Nord-Süd-Schulpartnerschaften aufbauen und als Motor für nachhaltige Schulentwicklung nutzen
Datum: Freitag, 16. Mai bis Sonntag, 18. Mai 2025
Uhrzeit: Freitag, ab 16 Uhr bis Sonntag, 14 Uhr
Ort: Magdeburg-Ottersleben
Anmeldeschluss: Dienstag, 15. April 2025
Zur Anmeldung
Für wen?
Diese Fortbildung richtet sich an Menschen, die mit ihrem Engagement in der Schulpartnerschaftsarbeit noch am Anfang stehen und Tipps suchen, was sie beim Aufbau einer Schulpartnerschaft bedenken müssen, sowie an Menschen, die sich im Prozess befinden, mehr Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) durch Partnerschaftsarbeit in den Schulalltag zu integrieren.
Worum geht es?
Eine Partnerschule ist gefunden und jetzt geht es darum, eine langlebige und gleichberechtigte Partnerschaft aufzubauen. Eine Schulpartnerschaft, die gut in der Schule integriert ist, bietet zudem die Chance, Themen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der gesamten Schule zu fördern.
An diesem Wochenende wollen wir gemeinsam die wichtigsten Meilensteine für den Aufbau einer erfolgreichen Schulpartnerschaft zusammentragen und näher betrachten.
Wie schaffe ich gute Rahmenbedingungen für eine möglichst partnerschaftliche Zusammenarbeit? Wer ist beteiligt (innerhalb und außerhalb der Schule)? Wie schaffe ich einen fairen Zugang zur Teilnahme für die Schüler*innen? Wie finde ich ein gut umsetzbares Thema aus der BNE für die Begegnung? Welche Bedeutung hat die pädagogische Vor- und Nachbereitung der Begegnungen?
Darüber hinaus gibt es einen Input zu den Rahmenbedingungen und Förderkriterien des ENSA-Programms, um eine mögliche Antragsstellung zu erleichtern.
In einem weiteren Schritt wollen wir uns mit dem Whole School Approach auseinandersetzen: wie können die Themen der BNE/ des Globalen Lernens in den täglichen Unterricht, in die Ganztagsangebote und in die Schulentwicklung eingebettet werden und wie kann die Schulpartnerschaft dafür genutzt werden?
In dieser Fortbildung gibt es schulalltagstaugliche Anregungen und Tipps sowie einen gemeinsamen Austausch zu all diesen Fragen.
Informationen zur Teilnahme und Anreise
Die Teilnahme sowie Unterkunft und Verpflegung ist für Sie kostenfrei.
Fahrtkosten vom Wohnort zum Veranstaltungsort (innerhalb Deutschlands) können von Engagement Global erstattet werden (Bedingungen siehe Fahrtkostenformular).