Austausch, Ideen und Inspirationen für eine klimabewusste Gestaltung von Nord-Süd-Schulpartnerschaftsbegegnungen.
Eine Begegnungsreise im Nord-Süd-Kontext ist mit einem Gruppen-Langstreckenflug verbunden. Zu dem Wunsch die Partnerschaft nachhaltig zu gestalten steht dies erst mal im Widerspruch.
In dieser Fortbildung bekommt Ihr Ideen und Inspiration an die Hand, wie mit diesem Widerspruch umgegangen werden kann. Wir wollen uns über die Konzepte des CO2-Fuß- und CO2-Handabdrucks, Klimaneutralität und Klimagerechtigkeit austauschen. Wir werden uns anschauen, wie CO2-Emissionen des eigenen Tuns berechnet und eingespart werden können und welche Formen einer „solidarischen“ Kompensation für Schulpartnerschaftsbegegnungen existieren (könnten).
Die Fortbildung wird aus einer Mischung aus Input mit konkreten Tipps sowie einem Austausch zu den eigenen Erfahrungen bestehen.
Einige Teile des Inputs finden in englischer Sprache statt. Bei Bedarf können diese Teile auf Deutsch zusammengefasst werden.