Begegnungsreise Münster – Windhoek (2023)
Name der deutschen Schule: | Schillergymnasium Münster |
---|---|
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen, Münster |
Name der Partnerschule: | A. Shipena Secondary School |
Region/Land: | Afrika, Namibia, Khomas Region, Windhoek |
Schulformen: | Gymnasium, High School |
Beginn der Schulpartnerschaft: | 2004 |
Titel des Projekts: | Solar Energy and Gardening |
Jahr des Austauschs: | 2023 |
Altersstufen: | 16, 17 |
Themen: | Schutz und Nutzung natürlicher Ressourcen und Energiegewinnung |
Programmlinie: | Begegnungsreise (Incoming) |
Begleitende NRO: | The Global Experience |
Projektbeschreibung
Die Schulpartnerschaft ist 2004 entstanden und hat sich seitdem dynamisch weiterentwickelt. Es gibt einen jährlichen beidseitigen Austausch. Während der Covid19-Pandemie wurden Projekte digital über Videokonferenzen durchgeführt. Die NGO Global Experience begleitet die Schulpartnerschaft und spielt eine aktive Rolle im Bereich der deutsch-namibischen Versöhnungsverhandlungen.
Das Projekt "Solar energy and gardening" zum SDG 11 wurde darauf ausgerichtet, gemeinsam mit der Partnerschule in Windhoek einen Beitrag zur Nachhaltigkeit der Städte und Gemeinden zu leisten. Die bereits begonnenen Projekte in Namibia, wie Video-Tutorials zum Bau von Solar-Geräten aus Elektroschrott, wurden in Münster fortgesetzt und erweitert. Zudem wurde angestrebt, das Thema Waste-Management voranzutreiben, indem mit der Abfallwirtschaft Münster zusammengearbeitet und Recycling- sowie Upcycling-Projekte durchgeführt werden. Ein wichtiger Aspekt des Projekts ist auch der kulturelle Austausch zwischen den Partner*innen beider Länder, um voneinander zu lernen und die Erfahrungen in die Schulgemeinschaft zu integrieren. Durch Unterrichtsbesuche, Präsentationen und gemeinsame Teilnahme an Veranstaltungen wurde die Schulpartnerschaft gestärkt. Dadurch hat sich die Beziehung zwischen den Schulen gefestigt und in die Schulgemeinden hineingebracht.