Begegnungsreise Borgolzhausen – Muranga (2023)
Name der deutschen Schule: | Peter-August-Böckstiegel-Gesamtschule Borgholzhausen/Werther |
---|---|
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen, Borgholzhausen |
Name der Partnerschule: | Gituru Secondary School |
Region/Land: | Afrika, Kenia, Muranga County |
Schulformen: | Sekundarschule (mit gym. Oberstufe), Secondary School |
Beginn der Schulpartnerschaft: | 2016 |
Titel des Projekts: | Incoming 2023 |
Jahr des Austauschs: | 2023 |
Altersstufen: | 14, 15, 16, 17, 18, 19 |
Themen: | Maßnahmen zum Klimaschutz |
Programmlinie: | Begegnungsreise (Incoming) |
Begleitende NRO: | Kenia Club — Schulpartnerschaftsverein der Peter-August-Böckstiegel-Gesamtschule Borgholzhausen/Werther e.V. |
Projektbeschreibung
Seit 2013 besteht eine Partnerschaft zwischen der Peter-August-Böckstiegel-Gesamtschule und der kenianischen Umweltorganisation Friends of Kinangop Plateau, um nachhaltige und ökologische Projekte zu fördern. 2016 wurde der Kontakt zur Gituru Secondary School hergestellt, und seit 2017 finden regelmäßig Begegnungsreisen statt, die auch von ENSA unterstützt wurden.
Die Partnerschaft setzt Schwerpunkte auf interkulturelle Kompetenz, Globales Lernen und gleichberechtigten Austausch, welche fest im schulinternen Lehrplan verankert sind. Jährliche Begegnungsreisen sowie Projekttage, wie der Kenia-Tag, sind zentrale Bestandteile dieser Zusammenarbeit. Besonders im Fokus steht die praktische Zusammenarbeit, wie etwa bei der Herstellung und Aufstellung von Insektenhotels während des letzten Incoming-Besuchs in Deutschland 2023. Diese Aktivitäten förderten Teamarbeit und den Erfahrungsaustausch zwischen den Schüler*innen beider Länder. Ergänzt wurde das Programm durch Exkursionen in Naturschutzgebiete und gemeinsame Reflexionsrunden.
Die Begegnungsreisen haben das Verständnis für globale Zusammenhänge gestärkt, kulturelle Vielfalt gefördert und das Bewusstsein für einen nachhaltigen Umgang mit der Umwelt geschärft. Zukünftig zielt die Partnerschaft darauf ab, durch praktische Projekte und interkulturellen Austausch die Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele (SDGs) weiter voranzutreiben und das Bewusstsein für nachhaltige Entwicklung zu vertiefen.