Abschließend werden die Ergebnisse dieser Prüfung in einem Auswahlausschuss in Zusammenarbeit mit Mitarbeitenden des BMZ geprüft und die Förderempfehlungen besprochen. Der Auswahlausschuss entscheidet darüber, welche Anbahnungsreisen gefördert werden. Da in der Regel mehr Anbahnungsreisen eine Förderempfehlung erhalten, als mit dem zur Verfügung stehenden Mitteln gefördert werden können, muss hier aus vielen guten Anträgen eine Auswahl getroffen werden.
Um eine größtmögliche gegenseitige Qualifizierung der ausgewählten Projekte zu ermöglichen und verschiedene Zielgruppen zu erreichen, wird in der Auswahl auf eine möglichst heterogene Zusammensetzung geachtet. Diese Auswahl besteht zum Beispiel aus:
- Qualifizierten Anträgen sowie Anträgen, in denen zumindest gute Ansätze erkennbar sind
- Verschiedenen Schultypen
- Verschiedenen Bundesländern